
Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie
Verwenden Sie die Engineering-Simulation für:
- die virtuelle Validierung von Leistung und Zuverlässigkeit eines neuen Designs und die Güte seiner Kontrolle
- Reduzierung von experimentellen Tests, Kosten und Umsetzungszeiten.
Erfahren Sie, in welchen Bereichen die Simulation Sie unterstützen kann.
ANWENDUNGSBEREICHE
Die Technologien und Kompetenzen, die BSim Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Verfügung stellt, decken die folgenden Bereiche ab:
Simulationen Power Management
Simulieren Sie die Energieaufnahme und den Leistungsbedarf von Flugzeug-Subsystemen dynamisch während bestimmter Flugprofile.
Virtuelles Benchmarking alternativer Designs, um die Verschwendungen zu reduzieren und energieintensive Systeme zu ersetzen.
Dimensionieren und Simulieren Sie die Ausbeute innovativer Energierückgewinnungssysteme.
Thermofluid-Dynamikanalyse CFD 1D
Untersuchen und optimieren Sie das Design von hydraulischen / pneumatischen Systemen (z.B. ECS oder hydraulische Antriebssysteme) mit Hilfe der Simulation 0D/1D Fluiddynamikanalyse.
Sagen Sie den Verlauf von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druckschwankungen, Druckabfällen bei sich ändernden Design-, Betriebs- und Arbeitsbedingungen der Anlage voraus.
Simulation 0D/1D Transienten Anlagenbetrieb
Verwenden Sie einen digitalen Zwilling Ihres Flugzeugdesigns, um die Leistung der einzelnen ATA-Systeme des Flugzeugs (Treibstoff, Hydrauliksystem und Landing Gear, Flugdurchführungen, Powerboard-Net, ECS,…) während des Mission Profile des Flugzeugs zu analysieren.
Untersuchen Sie die Auswirkungen von Änderungen an der Komponente oder dem Layout und überprüfen Sie im Voraus, ob sich bei veränderten Betriebsbedingungen keine Auswirkungen auf die gewünschte Leistung der Anlage und auf die Sicherheit ergeben.
Flugzeugelektrifizierung
Modellieren und simulieren Sie virtuell die Leistung neuer Leistungs- und elektrischer Antriebssysteme zur Versorgung und Steuerung verschiedener Hilfssysteme des Flugzeugs und bewerten Sie die Leistung verschiedener Konfigurationen:
- Geben Sie das dynamische Verhalten des Systems bei Änderungen der Design- und Betriebsbedingungen virtuell wieder.
- Schätzen Sie die Kraftstoffeinsparungen, die durch den Einsatz von elektrischen Systemen erzielt werden.
- Analysieren Sie im Voraus die thermischen Aspekte im Zusammenhang mit der Einführung elektrischer Systeme.